
Herbstkonzert 2024
Die Junge Sinfonie Reutlingen lädt zum Herbstkonzert am Sonntag, den 13.Oktober 2024 um 19:00 Uhr in der Stadthalle Reutlingen ein.
Werke von Marius Hagedorn – Augenblicke (Uraufführung), Felix Mendelssohn Bartholdy – Violinkonzert in e-Moll und Antonin Dvorak – Sinfonie Nr. 8 kommen zur Aufführung.
Sonntag, 13.10.2024, 19:00 Uhr
Stadthalle Reutlingen
Solist: Martin Schneider (historische Violine)
Leitung: Konrad S. Heinz
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Probenort & Zeit
Wir proben jeden Freitag von 19:30-22Uhr am „Kepi“
Johann-Kepler-Gymnasium Reutlingen
Alteburgstr. 26
72762 Reutlingen
Wenn Ihr mitspielen möchtet, findet Ihr alle Infos dazu auf unserer Kontaktseite:
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Wir bedanken uns für die Unterstützung des Konzerts bei:


Unsere früheren Konzerte
Start der Probenphase zum Sommerkonzert 2016
Am kommenden Freitag, den 15. Januar, starten die Proben für unser Sommerkonzert 2016.
Interessierte neue Mitspielerinnen und Mitspieler können sich unter der Rubrik "Das Orchester" informieren.
Folgende Konzerte (u.V.) stehen 2016 bereits fest:
"Die Zehn Gebote" – das Pop-Oratorium"
Samstag, 12. März, Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr (Lichtensteinhalle Unterhausen)
Sonntag, 13. März, Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr (ebd.)
Preise VVK: 12€/8€, u.a. in Philadelphia Buchhandlung Fuhr, Oberamteistraße 9, Reutlingen
Weitere Infos unter: 10Gebote@web.de
Sommerkonzert am 26. Juni um 19 Uhr in der Stadthalle Reutlingen
Herbstkonzert am 16. Oktober um 19 Uhr in der Stadthalle Reutlingen
Informationen zum Vorverkauf werden zeitnah auf der Homepage veröffentlich
Karten für das Silvesterkonzert
SILVESTERKONZERT 2015
31. Dezember – 18 Uhr . Georgensaal Reutlingen . Eintritt frei .
Haydn Sinfonie Nr. 104 D-Dur (1795)
Cécile Chaminade Concertino für Flöte und Orchester (1902)
Johann Strauss „Ägyptischer Marsch“ (1869?)
Ernst Křenek „Drei lustige Märsche“ op. 335 (1926)
Michael Kamen „Robin Hood“ (1991), Arr. Erick Debs
Solistin Amelie Schirmer (Flöte)
Leitung Rainer M. Schmid
Karten für das Silvesterkonzert 2015 sind ab dem 14.12. limitiert erhältlich bei:
Musikerhaus Schäfer, Metzgerstraße 6a, Reulingen und in begrenzter Zahl noch an der Abendkasse.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Herbstkonzert 2015
Herbstkonzert am 25.10.2015
um 19 Uhr in der -Stadthalle- Reutlingen
Karten bei -Musikerhaus Schäfer (Metzgerstraße 6a, Reulingen)- und -Praesent- (Marktstraße 11, Pfullingen) und an der Abendkasse (10€ / 5€ erm.)
Programm:
Solist
Marius Schifferdecker (Oboe)
Leitung
Rainer M. Schmid
Konzerttermine für 2015 / 16
Sommerkonzert 2015
SOMMERKONZERT am 21.06.2015
um 19 Uhr in der -Stadthalle- Reutlingen
-Slawische Impressionen-
Karten bei -Musikerhaus Schäfer (Metzgerstraße 6a, Reulingen)- und -Praesent- (Marktstraße 11, Pfullingen) und an der Abendkasse (10€ / 5€ erm.)
Programm:
Chatschaturjan | „Maskerade“- Suite (1941) | |
Schostakowitsch | Klavierkonzert Nr. 2 (1957) | |
Dvořák | Sinfonie Nr. 8 (1889) |
Solistin
Isabella Bieber (Klavier)
Leitung
Rainer M. Schmid
Aram Iljitsch Chatschaturjan komponierte seine „Maskerade“ als Bühnenmusik für das gleichnamige Drama von M. Lermontow (enttäuschte Liebe, Eifersucht, Mord) und wandelte sie später in eine eigenständige „Suite in fünf Sätzen“ um. Der Charakter dieser Musik reicht von schwerblütig, romantisch bis grotesk und skurril.
Dimitri Schostakowitsch komponierte das Konzert als Geschenk für seinen Sohn Maxim zu dessen 19. Geburtstag. Nach der tragischen 10. Sinfonie und anderen, die Erschütterungen der Kriegsjahre spiegelnden Kompositionen, wirkt dieses Konzert unbeschwert, durchsichtig, wie ein entspannendes Aufatmen und birst vor Spielfreude und Witz.
Antonín Dvořák arbeitete an seiner 8. Sinfonie auf seinem geliebten Sommersitz Vysoká. Ein Werk voll unbeschwertem und beschwingtem Charakter, dessen musikalische Gedanken ganz in dem Nährboden der böhmischen Volksmusik verwurzelt sind. Klassische Formen werden frei gehandhabt und melodische Elemente sind stark in den Vordergrund gerückt. Themen werden in ihrer Vielfalt, Farbigkeit und Buntheit fast in rhapsodischem Stil verarbeitet.
Silvesterkonzert 2014
Herzliche Einladung zum diesjährigen Silvesterkonzert der Jungen Sinfonie Reutlingen im Georgensaal Reutlingen um 18 Uhr!
Programm:
Milhaud: „Le boeuf sur le toît“ (1920)
Mozart: Sinfonie Nr. 40 g-Moll (1788) mit Arien aus Don Giovanni & Zauberflöte
Chatschaturjan: Walzer und Polka aus der Suite „Maskerade“ (1944)
– surprise –
Solist: Johannes Fritsche (Bariton)
Leitung: Rainer M. Schmid
Eintritt frei! Belegkarten bei Musik-Benz RT und an der Abendkasse.
Chor SEMISERIA Tübingen und Junge Sinfonie Reutlingen
am 16.11.2014 um 17 Uhr
in der Stiftskirche Tübingen
Programm:
Leitung
Frank Schlichter
Herbstkonzert 2014
HERBSTKONZERT am 19.10.2014
um 19 Uhr in der -Stadthalle- Reutlingen
– Melancholie und Sommertraum –
Karten bei Musik-Benz Reutlingen und an der Abendkasse (10€ / 5€ erm.)
Programm:
Solistin
Anne Mauz (Violoncello)
Leitung
Rainer M. Schmid
Sommerkonzert 2014
SOMMERKONZERT am 06.07.2014
um 19 Uhr in der -Stadthalle- Reutlingen
umarbeiten-arrangieren-restaurieren
Karten bei Musik-Benz Reutlingen und an der Abendkasse (10€ / 5€ erm.)
Programm:
Solistin
Johanna Bohnen (Violine)
Leitung
Rainer M. Schmid

Herbstkonzert So. 19. Oktober . 19 Uhr . -Stadthalle- Reutlingen
Silvesterkonzert 2013
SILVESTERKONZERT am 31.12.2013
um 18 Uhr im Georgensaal Reutlingen
-Eintritt frei-
Belegkarten ab 27.12. bei Musik-Benz RT und an der Abendkasse
Programm:
Solisten:
Martha Flamm (Flöte)
Sebastian Steinhilber (Bratsche)
Leitung:
Rainer M. Schmid