Anstehende Termine
Terminplanung
Herbstkonzert 2023:
Hauptproben: 06.-08. Oktober 2023
Konzert: 15.10.2023 19 Uhr Stadthalle Reutlingen
Programm:
Cantus in Memoriam Benjamin Britten – Arvo Pärt
Konzert für Viola und Orchester – William Walton
Sinfonie Nr. 6 „Pathetique“ – Pjotr Tschaikowski
Leitung: Konrad Heinz
Solo: Hannah Leonhardt
Konzert in Kooperation:
11. November Proben mit der Eberhardskantorei Tübingen
12. November Konzert mit der Eberhardskantorei Tübingen
Probenort & Zeit
Wir proben jeden Freitag von 19:30-22Uhr am “Kepi”
Johann-Kepler-Gymnasium Reutlingen
Alteburgstr. 26
72762 Reutlingen
Wenn Ihr mitspielen möchtet, findet Ihr alle Infos dazu auf unserer Kontaktseite:
Unsere Konzerte

Herbstkonzert 2023
Hiermit laden wir herzlich zu unserem kommenden Herbstkonzert 2023 ein.
Datum: 15.10.2023 19 Uhr Stadthalle Reutlingen
Programm:
Cantus in Memoriam Benjamin Britten – Arvo Pärt
Konzert für Viola und Orchester – William Walton
Sinfonie Nr. 6 „Pathetique“ – Pjotr Tschaikowski
Leitung: Konrad Heinz
Solo: Hannah Leonhardt
Eintritt im Vorverkauf: 10 € ( ermäßigt: 5 €)
Eintritt an der Abendkasse: 12 € (ermäßigt 6 €)

Sommerkonzert 2023
Wir laden hiermit herzlich zu unserem kommenden Sommerkonzert 2023 ein.
Datum: 25.06.2023 19 Uhr Stadthalle Reutlingen
Programm:
Die Eisengießerei – Alexander Mossolow
Sinfonie Concertante für Oboe, Klarinette, Fagott & Horn – W.A. Mozart mit Solisten aus der Württembergischen Philharmonie Reutlingen
Bilder einer Ausstellung – Modest Mussorgski
Leitung: Konrad Heinz
Solo: Marius Schifferdecker (Oboe), Adam Ambarzumjan (Klarinette), Michael Laucke (Fagott), Wolfram Richter (Horn)

Eintritt im Vorverkauf: 10 € ( ermäßigt: 5 €)
Eintritt an der Abendkasse: 12 € (ermäßigt 6 €)
Silvesterkonzert 2022
Samstag, 31.12.2022 18 Uhr
Georgensaal Reutlingen
Programm:
Ankunftssinfonie – P.P. Haydn (Peter Planyavsky)
Violinkonzert in G-Dur – W. A. Mozart
Haydn-Variationen – J. Brahms
Jurassic Park – John Williams/C. C
Leitung: Konrad S. Heinz
Solo: Martin Schneider (Violine)
Es gibt noch Restkarten an der Abendkasse. Ausgabe ab 17:00
Herbstkonzert 2022
Sonntag, 23.10.2022 19Uhr
Stadthalle Reutlingen
Programm:
Artur Honegger – La tempête
Valentin Silvestrov – Stille Musik
Saint-Saëns – La Muse et le Poète, Opus 132
Antonin Dvořák – Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70
Leitung: Konrad S. Heinz
Solo: Eva & Jakob Schall


Eintrittspreise:
Im Vorverkauf 10€ ( 5€ ermäßigt )
An der Abendkasse 12€ ( 6€ ermäßigt )
Sommerkonzert 2022
Sonntag, 26. Juni 19 Uhr
Stadthalle Reutlingen
Programm:
Sergei Rachmaninow – Klavierkonzert Nr. 2 in c-Moll
Ludwig van Beethoven – Sinfonie Nr. 3 “Eroica” in Es-Dur
Solistin: Katalin Theologitis
Leitung: Konrad S. Heinz
Eintrittspreise:
Im Vorverkauf 10€ ( 5€ ermäßigt )
An der Abendkasse 12€ ( 6€ ermäßigt )
Informationen zum Kartenverkauf und den geltenden Corona-Bedingungen folgen.
Silvesterkonzert 2021
Silvesterkonzerte der Jungen Sinfonie Reutlingen
am 31. Dezember 2021 um 16:30 Uhr und nochmals um 18:30 Uhr im Georgensaal Reutlingen.
Programm:
Humperdinck – Ouvertüre zu Hänsel und Gretel (1893)
Tschaikowski – Variationen über ein Rokoko‑Thema für Violoncello und Orchester (1877)
Zehm – Schwierigkeiten und Unfälle mit einem Choral für 10 Bläser und Dirigent (1974)
Smetana – Die Moldau (1874)
Dirigent: Konrad S. Heinz
Solist: Thomas Haas (Violoncello)
Es gibt noch für beide Konzerte Restkarten an der Abendkasse (Eintritt frei).
JETZT NEU:
Wir übertragen unser Konzert um 16:30 Uhr (eventuell auch 18:30 Uhr) über Zoom im Livestream. Über folgenden Link könnt ihr teilnehmen. Kenncode: Radetzki
https://us02web.zoom.us/j/84288554669?pwd=V203TXNTSzFqUjlIRUhQM1pjamx6dz09
Wer möchte darf uns gerne über die GdM eine kleine Spende mit Verwendungszweck “Silvesterkonzert” zukommen lassen:
DE71 6039 0000 0715 8430 10 (BIC ist GENODES1BBV)
Hinweise:
– Beide Konzerte finden unter 2G+ Regeln statt (digitaler Nachweis nötig, das gelbe Impfbuch gilt nicht als Nachweis).
– Schülerinnen und Schüler müssen in den unterrichtsfreien Zeiten einen tagesaktuellen Testnachweis vorlegen, sofern sie keinen Impf- oder Genesenennachweis erbringen können.
(genauere Infos hier: https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/service/informationen-zu-corona/corona-verordnung-studienbetrieb/faq-kulturbetrieb/)
– Wir spielen unter 50% Saalauslastung.
– Es besteht freie Platzwahl im Saal, aber es dürfen nur die mit Aufklebern markierten Sitzplätze genommen werden. Dies gilt auch für Paare und Gruppen.
– Im ganzen Gebäude soll eine FFP-2 Maske (oder vergleichbar) getragen werden und wenn vor dem Gebäude kein Abstand von 1,5 Metern eingehalten werden kann.
– Kontaktnachverfolgung über LUCA-App. Besucher ohne diese App müssen einen Zettel mit Name u. Anschrift, oder Telefonnummer (E-Mail) mitbringen.
Herbstkonzert 2021
Stadthalle Reutlingen – Großer Saal, Oskar-Kalbfell-Platz 8, 72764 Reutlingen
Herbstkonzert der Jungen Sinfonie Reutlingen
Jubiläumskonzert "20 Jahre" Christel-Guthörle-Stiftung
am 10. Oktober 2021 um 19:00 Uhr
Programm:
- Mozart, Wolfgang Amadeus: Ouvertüre zu Figaros Hochzeit (1786)
- Strauss, Richard: Hornkonzert Nr. 2 in Es-Dur (1942)
- Schumann, Robert: 4. Sinfonie in d-Moll (1851)
Dirigent: Konrad Heinz
Solist: Prof. Christoph Eß (Horn)
Christoph Eß gilt als einer der führenden Hornisten seiner Generation. Neben seiner Tätigkeit als Solohornist der Bamberger Symphoniker ist er Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe und tritt zudem als gefragter Solist und Kammermusiker in Erscheinung. 2017-2020 folgte er einem Ruf als Professor für Horn an die Musikhochschule Lübeck und wechselt ab Oktober 2021 an die Hochschule für Musik in Würzburg.
Es ist soweit: Nach erneuter Corona-Zwangspause freut sich die Junge Sinfonie, endlich wieder für Sie musizieren zu dürfen!
Der Vorverkauf ist mittlerweile beendet, die restlichen Karten (10€/5€ erm.) können vorort an der Abendkasse erworben werden.
Es gelten die 3G-Regeln, bitte bringen Sie einen entsprechenden Nachweis mit, für Schüler genügt ein aktueller Schülerausweis.
Änderungen unter Vorbehalt.
Die Junge Sinfonie Reutlingen wird unterstützt durch die Stadt Reutlingen, die Christel-Guthörle-Stiftung, die Danzer-Stiftung und die Gesellschaft der Musikfreunde Reutlingen e.V.
Herbstkonzert 2020
Stadthalle Reutlingen – Großer Saal, Oskar-Kalbfell-Platz 8, 72764 Reutlingen
Herbstkonzert der Jungen Sinfonie Reutlingen
am 11. Oktober 2020 um 19:00 Uhr
Programm:
- Scott, Cyril: Ode Descantique für Streichorchester (1940)
- Gulda, Friedrich: Konzert für Violoncello und Blasorchester (1986)
- Schubert, Franz: Symphonie Nr. 5 B-Dur (1816)
Dirigent: Konrad Heinz (Gastdirigent)
Solist: Thomas Haas (Violoncello)
Wir freuen uns darüber, nach längerer Corona-Zwangspause endlich wieder für Sie spielen zu können.
Wegen den aktuellen Hygieneauflagen wird es keine Abendkasse geben. Kartenwünsche bitte ausschließlich per Mail bis spätestens 07.10.2020 an karten@junge-sinfonie.de mit folgenden Angaben:
- Kartenanzahl (normal, 10€/ermäßigt, 5€)
- Name der ZuschauerInnen und ob sie aus dem gleichen Haushalt stammen
- Name, unter dem die Karten am Konzertabend abgeholt werden
Bitte beachten Sie: Aufgrund des Hygiene- und Sicherheitskonzepts ist nur eine begrenzte Kartenanzahl verfügbar und spezielle Sitzplatzwünsche können leider nicht berücksichtigt werden.
Die Junge Sinfonie Reutlingen wird unterstützt durch die Stadt Reutlingen, die Christel-Guthörle-Stiftung, die Danzer-Stiftung und die Gesellschaft der Musikfreunde Reutlingen e.V.
Beethoven – Dark Visions – ABGESAGT
Leider darf das Beethoven – Dark Visions Konzert aufgrund des Veranstaltungs-Verbotes der Stadt Reutlingen infolge des Coronavirus (alle Veranstaltungen mit jeweils mehr als 200 Teilnehmenden bis 31.05.2020) nicht stattfinden.
Wir bedauern dies natürlich sehr und hoffen auf einen Nachholtermin, der noch besprochen werden muss.
Bereits gekaufte Tickets behalten für einen möglichen Ersatztermin ihre Gültigkeit oder können zurück gegeben werden. Wir halten euch auf dem Laufenden.
Bis dahin, bleibt gesund!

Beethoven – Dark Visions – ABGESAGT
Stadthalle Reutlingen, Oskar-Kalbfell-Platz 8, 72764 Reutlingen
Beethoven – Dark Visions
Leider darf das Beethoven – Dark Visions Konzert aufgrund des Veranstaltungs-Verbotes der Stadt Reutlingen infolge des Coronavirus (alle Veranstaltungen mit jeweils mehr als 200 Teilnehmenden bis 31.05.2020) nicht stattfinden.
Weitere Infos finden Sie hier:
Mensch gegen Maschine. Steht der Menschheit eine düstere Zukunft bevor?
Beethoven – Dark Visions stellt mit der Jungen Sinfonie Reutlingen und der Live-Dubstep-Band HAPTIX die Menschheit den Maschinen gegenüber und verbindet dabei sinfonischen Orchesterklang mit live performter Dubstep-Musik.
Dabei wird Beethoven in der Gegenüberstellung von originalen Werken und neuen Interpretationen von der Jungen Sinfonie Reutlingen und HAPTIX elektronisch neu inszeniert.
Episch, bewegend, düster und immer die Frage: Wie werden uns künstliche Intelligenz, die Technisierung und die Omnipräsenz virtueller Welten beeinflussen?
Mitwirkende:
- Junge Sinfonie Reutlingen
- Live-Dubstep-Band HAPTIX
Leitung und Konzeption:
- Konrad Heinz
- Dominik Symann
Karten im Vorverkauf (15 €, 10 € erm.) ab sofort bei TicketToaster und ab 01.04.2020 bei Musikhaus Schäfer (Metzgerstraße 6A Reutlingen) und der Stadtbibliothek Pfullingen erhältlich.
Außerdem sind Karten an der Abendkasse (15€, 10€ erm.) verfügbar.
Ermäßigte Karten können von Schülerinnen und Schülern, sowie Studierenden erworben werden. Der entsprechende Nachweis muss bei der Einlasskontrolle vorgezeigt werden.