veröffentlicht von Junge Sinfonie am Mi, 03/23/2011 - 18:11
Sprühende Begeisterungsfunken
REUTLINGEN. Sommer ist nicht nur am Thermometer ablesbar. Die Junge Sinfonie Reutlingen kann auch durch ihr intensives Spiel die gefühlten Temperaturen in angenehme Bereiche hochtreiben. Beweis: ihr diesjähriges Sommerkonzert am Sonntag in der Listhalle. Mit einem Programm im chronologischen Krebsgang überzeugte sie voll und ganz.
veröffentlicht von Junge Sinfonie am Mi, 03/23/2011 - 18:11
Sommer:
Paers Ouvertüre zu Achille
Heitor Villa Lobos Bachianas Brasileiras Nr.5
Friedrich Zehm Concerto in Pop
Ludwig von Beethoven Sinfonie Nr.7 A-Dur
Herbst:
Sergei Prokofjew Herbstskizze
Edisson W. Denissow Epitaph für Kammerensemble
Pjotr I. Tschaikowski Violinkonzert D-Dur
Luciano Berio/Schubert Rendering Sinfonie Nr.10
Silvester:
Étienne-Nicolas Méhul Ouvertüre „La Chasse du Jeune Henri“
Darius Milhaud Konzert für Violoncello
Jean Françaix Sept danses für Bläser
veröffentlicht von Junge Sinfonie am Mi, 03/23/2011 - 18:10
Sommer:
Johannes Brahms Akademische Festouvertüre
Hans Posegga Fagottkonzert
Antonín Dvořák Sinfonie Nr.5 F-Dur
Herbst:
Igor Strawinsky Circus Polka
Karl Michael Komma Elegie und Scherzo
Alfred Schnittke Moz-Art á la Haydn
Robert Schumann Sinfonie Nr.4 d-moll
Silvester:
Francis Poulenc Deux marches et un intermède
Claude Debussy Première Rhapsodie
Jean Françaix Onze Variations
Darius Milhaud Scaramonche
Maurice Ravel Bolero
veröffentlicht von Junge Sinfonie am Mi, 03/23/2011 - 18:10
Viele Arien sind richtige Ohrwürmer
METZINGEN/PFULLINGEN. Versprochen ist ein etwa dreistündiges Klangerlebnis aus zwei Chören, zwei Orchestern und sechs Profi-Solisten. Insgesamt werden sich rund 180 Sänger und Musiker um den Altar gruppieren. Die Martinskantoreien von Pfullingen und Metzingen führen die selten zu hörende Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach auf: in Metzingen am Sonntag, 1. April, um 18 Uhr, in Pfullingen an Karfreitag, 6. April, um 17 Uhr, jeweils in der Kirche. Den Orchesterpart übernimmt die Junge Sinfonie Reutlingen, die Solisten kommen aus dem Stuttgarter Raum, an der Orgel und am Dirigierstab wechseln sich die Kantoren Dorothee Ludwig (Pfullingen) und Stephen Blaich (Metzingen) ab. Jeder dirigiert in seiner Kirche.
veröffentlicht von Junge Sinfonie am Mi, 03/23/2011 - 18:10
Sommer:
Igor Strawinsky Vier Norwegische Impressionen
Gia Kantscheli Abendgesang
Felix Mendelssohn Sinfonie Nr.1 c-moll
Herbst:
Marionetten für 13 Bläser
Richard Strauss Duett-Concertino für Klarinette,Fagott und Streichorchester
Antonín Dvořák Sinfonie Nr.8 G-Dur
Silvester:
Carl Maria Weber Oberon Ouvertüre
Hanns Eisler 5 Orchesterstücke
Edward Grieg Klavierkonzert a-moll
Feruccio Busoni Tanzwalzer
Seiten