veröffentlicht von Junge Sinfonie am Mi, 03/23/2011 - 18:16
Mit dramatischer Wucht
METZINGEN. Mit den 100 Chorsängern der beiden Kantoreien und der etwa 50-köpfigen Besetzung der Jungen Sinfonie Reutlingen stand Stephen Blaich und Bettina Gilbert ein zwar monumentaler, dabei aber wendiger Klangkörper zur Verfügung. Nicht zäh oder schwerfällig, sondern leicht und agil folgten Sänger und Musiker dem sicheren Dirigat der beiden Bezirkskantoren Stephen Blaich (Metzingen), der den ersten Teil leitete, und Bettina Gilbert (Blaubeuren), die dem zweiten Teil vorstand.
veröffentlicht von Junge Sinfonie am Mi, 03/23/2011 - 18:15
Sommer:
Charles Koechlin Les heures persanes
Alban Berg Violinkonzert „Dem Andenken eines Engels“
Robert Schumann Sinfonie Nr.3 „Rheinische“
Herbst:
Hans Werner Henze Fantasia für Streichorchester
Friedrich K.Wanek 4 Grotesken für Blasinstrumente
Erik Satie Jack in the box
Johannes Brahms Sinfonie Nr.2 D-Dur
Silvester:
Paul Hindemith Tuttifäntchen
Ermanno Wolf-Ferrari Englischhornkonzert
Kurt Weill Sinfonie Nr.2
Johann Strauss Radetzky-Marsch
veröffentlicht von Junge Sinfonie am Mi, 03/23/2011 - 18:15
"Elias" mit Stabwechsel
METZINGEN. Gemeinsam zum großen Erfolg: Die Kooperation der Kantorei Blaubeuren mit der Martinskantorei Metzingen hat sich an Mendelssohns »Elias« hervorragend bewährt. Nicht nur deshalb, weil beide Kantoreien einen einheitlichen Klangkörper gebildet haben, sondern auch der Hingabe wegen, mit der die vielen Sängerinnen und Sänger in der Martinskirche - am Abend zuvor sollen es in der Stadtkirche von Blaubeuren noch mehr gewesen sein - dieses Oratorium gestaltet haben.
veröffentlicht von Junge Sinfonie am Mi, 03/23/2011 - 18:15
Sommer:
Isabel Mundry Ouvertüre „Gefaltete Zeit“
Robert Schumann Klavierkonzert a-moll
Arthur Honegger Symphonie liturgique
Herbst:
Kurz Weill Quotlibet
Frank Martin Ballade für Posaune und Orchester
Franz Schubert Sinfonie Nr.9 „Große C-Dur“
Silvester:
Aaron Copland Fanfare for the common Man
Leonard Bernstein In the Town;drei Tanzepisoden
George Gershwin Rhapsody in blue
Franz Schubert Sinfonie h-moll „Unvollendete“
Igor Strawinsky Zirkuspolka
veröffentlicht von Junge Sinfonie am Mi, 03/23/2011 - 18:14
Von sehr leise bis sehr laut
METZINGEN. »Man ist sofort in der Geschichte drin«, beschreibt Stephen Blaich das Oratorium »Elias« von Felix Mendelssohn Bartholdy, das damit beginnt, dass der Prophet den Fluch der Dürre verkündet, sollten die Menschen nicht von der Vielgötterei der Baalskultur ablassen. Erst dann setzt die Ouvertüre ein, in der die Dürre beschrieben wird. Die Kantoreien von Blaubeuren und Metzingen führen das Werk am 9. und 10. November in der Stadtkirche von Blaubeuren beziehungsweise in der Martinskirche Metzingen auf, jeweils um 19 Uhr. Dabei handelt es sich um eine Kooperation der beiden Bezirkskantoren Stephen Blaich und Bettina Gilbert.
Seiten